Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Website, für die Abwicklung des Verkaufs unserer Waren und Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Mit der in dieser Erklärung zur besseren Lesbarkeit verwendeten männlichen Form sind immer beide Geschlechter gemeint.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Neuroth GmbH
Paula-Neuroth-Straße 1
AT-8403 Lebring-St. Margarethen
E-Mail: office.at@neuroth.com
Tel. Nr.: 00800 8001 8001
Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter der E-Mail-Adresse datenschutz@neuroth.com zur Verfügung. Unter dieser E-Mail-Adresse erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten.
2. Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website
2.1. Allgemeine Informationen
Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir durch Protokolle, Cookies und Pixel Daten über die Nutzung unserer Website. Einige dieser Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen, während andere dazu dienen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Daten, die wir zur Verbesserung unserer Website verwenden, erheben wir stets auf freiwilliger Basis, also erst wenn Sie der Nutzung zugestimmt haben.
Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die azedo IT Consulting & Services KG, Am Köberlgrund 27, 8054 Seiersberg-Pirka als Auftragsverarbeiter betrieben.
Bitte lesen Sie die nachstehenden Datenschutzhinweise. Bedenken Sie, dass Sie das Speichern von Cookies selbst unterbinden und bereits gesetzte Cookies, wenn gewünscht, jederzeit selbst löschen können. Machen Sie gegebenenfalls auch von Ihren Möglichkeiten zur Unterbindung oder Einschränkung der Datenverwendung und Datenverarbeitung durch Dritte Gebrauch.
a) Protokolle
Unser Webserver erhebt sogenannte Serverlogs, das sind Protokolldateien, die automatisch von einem Webserver erstellt werden und Zugriffe auf unsere Website dokumentieren. Die so erhobenen Nutzerdaten können zur Abwehr und Analyse von Angriffen genutzt werden.
b) Cookies
Die Datenschutz-/Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit durch Klick auf den Link im Footer einsehen und ändern.
Ein Cookie ist eine Datendatei, die – sofern Ihre Browsereinstellungen das zulassen – von uns auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen oder bestimmte Aktionen vornehmen. Das Cookie enthält Informationen, die wir an Ihren Rechner gesendet haben und speichert bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser.
Wir nutzen den Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics, der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden folgende Daten verarbeitet:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Browser-Informationen Geräteinformationen Geografischer Standort Cookie-Präferenzen URL der besuchten Webseite.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.
Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Die Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren gelöscht.
Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.
Wir verwenden zudem Cookies von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third Party-Cookies).
Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden Zwecke:
Cookies, die unbedingt für das Funktionieren unserer Website erforderlich sind, setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (Betrieb des Dienstes und Verbesserung des Internetauftritts) ein. Alle weiteren Cookies (etwa zu Marketingzwecken) setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein (siehe Punkt 2.3, 2.4, 2.5).
Die Cookies, die unbedingt für das Funktionieren unserer Website erforderlich sind (technisch essentielle Cookies), finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen in der Kategorie „Essenziell“.
Wenn Sie keine Cookies nutzen möchten, stellen Sie bitte die Cookie-Behandlung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers entsprechend ein. Sie finden die Einstellungsmöglichkeit in den gängigsten Browsern im Menü „Extras“ unter „Einstellungen“ oder „Internetoptionen“ und der Registerkarte „Datenschutz“. Sie können über diese Einstellungen bereits gesetzte Cookies auch löschen.
Um zu verhindern, dass Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, können Sie sogenannte Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Firefox: hier
Chrome: hier
Internet Explorer: hier
Safari: In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
Sie können zudem unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices analysieren lassen, welche Cookies bei Ihnen verwendet werden und diese einzeln oder gesamt deaktivieren lassen. Es handelt sich dabei um ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance.
Der Widerruf einer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von Daten, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Beachten Sie, dass bestimmte Cookies notwendig sind, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Einige Seiten unserer Website funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie im Folgenden bei den von uns eingesetzten Anbietern.
c) Zähl-Pixel
Zähl-Pixel sind kleine Bilddateien, die auf unserer Website integriert sind und eine Analyse Ihres Nutzerverhalten ermöglichen. Der Einsatz von Zähl-Pixel erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.
2.2. Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website:
Serverlogs
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Geräts, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch das IT-Dienstleistungszentrum des azedo IT Consulting & Services KG, Am Köberlgrund 27, 8054 Seiersberg-Pirka als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für maximal 7 Tage gespeichert.
2.3. Datenverarbeitung für die Verbesserung unserer Services:
a) Webanalyse durch Google Analytics
Im Falle Ihrer Einwilligung verarbeiten wir über das Tool Google Analytics Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um diese bestmöglich an Ihre Interessen anpassen zu können. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Zweck der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Zähl-Pixel und Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Zähl-Pixel sind kleine Skripte, die auf unserer Website integriert sind und eine Analyse Ihres Nutzerverhalten ermöglichen. Der Einsatz von Zähl-Pixel erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.
Google Analytics speichert die Cookies, um Sie wiederzuerkennen und anschließend eine personifizierte Nutzerstatistik über Ihre Websiteaktivitäten erstellen zu können. Das bedeutet, dass Google die Informationen in unserem Auftrag verwendet und wir dadurch Ihr Nutzerverhalten und Ihre Besuche auf unserer Website analysieren können.
Darüber hinaus haben wir das „anonymize IP“ Modul von Google aktiviert. Dazu wird die Ihnen zugeordnete IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union von Google anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Die Informationen zu den Cookies, die Google Analytics speichert, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Erhebung Ihrer Einwilligung erfolgt im Rahmen des Cookie-Banners auf unserer Website. Die Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
Empfänger der Daten: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit Google abgeschlossen haben. Da es sich bei den Vereinigten Staaten um ein Drittland handelt, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, bleibt dennoch ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Google ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf die übermittelten Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen und ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Weitere Informationen: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
b) Google Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Zweck der Verarbeitung: Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 IE („Google“). Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte erweiterte Conversion-Tracking. Dieses bedarf einer Einwilligung, welcher Sie widersprechen können.
Erweiterte Conversions sind eine Funktion, die vorhandene Conversion-Tags ergänzt. Dadurch können auf der Website selbst erhobene Conversion-Daten verschlüsselt an Google gesendet werden.
Wenn eine Conversion auf einer Website ausgeführt wird, werden in den meisten Fällen Nutzer:innendaten wie ein Name, eine E-Mail Adresse oder eine Postadresse erhoben. Diese können in deinen Conversion-Tracking-Tags erfasst und gehasht werden. Dafür werden die Daten mit einem Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 verschlüsselt. Die Hashwerte deiner Nutzer:innendaten werden dann an Google übergeben und zur Verbesserung deiner Conversion-Messung verwendet.
Wenn Consent-Mode das Cookie-Banner akzeptiert wird, arbeiten die Tracking Tags wie gewohnt und erfassen die zugeordneten Conversions und Klick-Informationen und erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Falle der Cookie-Verweigerung sendet der Consent-Mode lediglich eine Ping-Information. Die sogenannten Pings funktionieren ohne Cookies. Sie können Informationen wie den Zeitstempel und die Verweis-URL enthalten. Es werden keine personenidentifi zierbaren Informationen gespeichert. Zusätzlich kann der Consent Mode durch die Pings die Opt-in den Opt-out-Raten gegenüberstellen. Mit dieser Information werden dann Conversions von Nutzer:innen, die das Cookie-Banner abgelehnt haben, modelliert.
Wenn Sie also auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das erweiterte Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren z.B. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google enhanced Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Empfänger der Daten: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
c) Re-targeting/Remarketing
Wir setzen auf unserer Website die Retargeting/Remarketing-Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein.
Zweck der Verarbeitung: Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Google Analytics / Google Ads speichert speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Die Informationen zu den Cookies, die Google Google Analytics / Google Ads speichert, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Erhebung Ihrer Einwilligung erfolgt im Rahmen des Cookie-Banners auf unserer Website.
Empfänger der Daten: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. Google ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf die übermittelten Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen und ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
Weitere Informationen: Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
d) Google Tag Manager
Zweck der Verarbeitung: Als Tag Management System verwenden wir den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Tag Manager ist ein Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. In diesem Zusammenhang verwendet der Google Tag Manager Zähl-Pixel. Zähl-Pixel sind kleine Skripte, die auf unserer Website integriert sind und eine Analyse Ihres Nutzerverhalten ermöglichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Der Einsatz von Zähl-Pixel erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Die Erhebung Ihrer Einwilligung erfolgt im Rahmen des Cookie-Banners auf unserer Website. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick auf den Link dazu im Footer der Website widerrufen.
Empfänger der Daten: Die durch die Skripte erhobenen Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO, die wir mit Google abgeschlossen haben. Da es sich bei den Vereinigten Staaten um ein Drittland handelt, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, bleibt dennoch ein Risiko für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Google ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf die übermittelten Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen und ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.
• Re-targeting/Remarketing
Wir setzen auf unserer Website die Retargeting/Remarketing-Funktionen von Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“) ein.
Zweck der Verarbeitung: Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Erhebung Ihrer Einwilligung erfolgt im Rahmen des Cookie-Banners auf unserer Website.
Empfänger der Daten: Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Das angemessene Schutzniveau für die Übermittlung ergibt sich aus Standardvertragsklauseln gemäß Art 46 DSGVO. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln und geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/processorterms/. Google ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf die übermittelten Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen und ist uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz verpflichtet.Weitere Informationen: Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
2.4. Datenverarbeitung im Rahmen von Meta
Wir setzen auf unserer Website folgende Meta-Dienste ein:
a) Meta-Pixel mit erweitertem Datenabgleich: Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir im Modus des erweiterten Datenabgleichs den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta")
Zweck der Verarbeitung: Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen. Darüber hinaus erfasst dieses Cookie spezifische Kundendaten wie z.B. die E-Mail-Adresse, die wir auf unserer mit der Facebook- oder Instagram-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen erheben („erweiterter Datenabgleich“). Das Cookie wird dann ausgelesen und ermöglicht die Übermittlung der Daten einschließlich der spezifischen Kundendaten an Meta.
Wir verwenden "Meta Pixel" mit erweitertem Datenabgleich, um unsere Werbeanzeigen (sog. "Ads") auf Facebook und/oder Instagram effektiver zu gestalten und sicherzustellen, dass sie den Interessen der Nutzer entsprechen oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ermittelt werden), die wir an Meta übermitteln (sog. "Custom Audiences").
Darüber hinaus analysieren wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Anklicken einer Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (Conversion). Im Vergleich zur Standardvariante von "Meta Pixel" hilft uns die Funktion des erweiterten Datenabgleichs, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem mehr zugeordnete Conversions erfasst werden.
Alle übermittelten Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können es Meta sowie seinen Partnern ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
b) Facebook Custom Audiences, einen Webanalysedienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen auf unserer Webseite die Funktion Custom Audiences von Facebook, und zwar das Verfahren „Custom Audiences from File“. Dabei wird Ihre E-Mail-Adresse, als Empfänger eines Newsletters, bei Meta verschlüsselt hochgeladen. Dies dient uns zur Bestimmung des Empfängers unserer Facebook-Werbeanzeigen und um zu gewährleisten, dass die Anzeigen nur Interessierten eingeblendet werden. Auf die Menge, Qualität oder Speicherdauer der übertragenen Daten haben wir keinen Einfluss. Meta gibt Ihre Daten gegebenenfalls an Dritte weiter. Sie können die Facebook Custom Audiences deaktivieren, indem Sie sich in Ihren Facebook Account einloggen und dies unter folgendem Link einstellen https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.
c) Facebook Retargeting-Funktionen: Wir nutzen auf unserer Webseite Facebook Retargeting-Funktionen. Mithilfe dieser Funktionen können wir Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen auf anderen Websites präsentieren und auswerten, welche Websites Sie aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessiert haben und welche Angebote von Ihnen genutzt wurden.
Meta /Facebook speichert speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Die Informationen zu den Cookies, die Meta / Facebook speichert, finden Sie in den Datenschutz-Einstellungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Empfänger der Daten: Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch unserer Website Meta mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Meta-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Website Ihrem Meta-Benutzerkonto zugeordnet. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.
Weitere Informationen: Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern oder Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook bzw. Meta auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, dazu müssen Sie angemeldet sein. Zudem können Sie die Anzeige interessenbezogener Werbung auf folgenden Seiten deaktivieren http://www.aboutads.info/choices und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/. Zudem können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über das Angebot der Netzwerkwerbeinitiative verhindern, das Sie hier http://optout.networkadvertising.org/ bzw. hier http://www.aboutads.info/choices abrufen können. Alternativ können Sie auch über diese Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verhindern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit dem Einsatz der Cookies über unseren Cookie-Banner zu widersprechen, der Ihnen bei dem ersten Besuch unserer Webseite eingeblendet wird.
Meta Ireland und der Seitenbetreiber sind für die Verarbeitung Ihrer Daten, die zum Erstellen von Seiten-Insights im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer anderen Interaktion mit einer Seite oder den mit ihr verbundenen Inhalten verarbeitet werden, gemeinsam verantwortlich im Sinne des Artikel 26 DSGVO. Dafür gilt Folgendes:
Meta Ireland und der Seitenbetreiber haben eine Vereinbarung getroffen, in der festgelegt ist, wer von ihnen welche Verpflichtung aus der DSGVO erfüllt. Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufbar.
Meta Ireland und der Seitenbetreiber haben vereinbart, dass Meta Ireland dafür verantwortlich ist, die Informationen über die Verarbeitung für Seiten-Insights bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Meta und der Seitenbetreiber haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Nähere Informationen zu Facebook-Pixel und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/policies/cookies.
2.5. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Social-Media-Aktivitäten
2.5.1 Wir betreiben Social-Media-Seiten wie YouTube, LinkedIn, Pinterest, etc.
Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden vom jeweiligen Anbieter personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse , verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.
2.5.2 Datenverarbeitung in den USA
Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin. Wir haben keinen Einfluss bzw. eine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus.
Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. In dem Beschluss wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau – vergleichbar mit dem der EU – für personenbezogene Daten gewährleisten, die innerhalb des neuen Rahmens aus der EU an US- Unternehmen übermittelt werden. Auf der Grundlage des neuen Angemessenheitsbeschlusses können personenbezogene Daten sicher aus der EU an zertifizierte US-Unternehmen übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Datenschutzgarantien eingeführt werden müssen.
Bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen Datenempfängern, die sich nicht unter dem EU-US-Data-Privacy-Framework oder dem Privacy-Shield zertifiziert haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen:
Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.
Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Einwilligung.
3. Datenverarbeitung im Rahmen des Geschäftsbetriebes:
3.1. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme/Terminvereinbarung
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail, (Online-)Eingabeformulare oder Telefon), verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung oder zur Terminvereinbarung erforderlich ist. Zusätzlich speichern wir bei Anfragen über unsere Online-Eingabeformulare Ihre IP-Adresse und den Absendezeitpunkt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder beruht auf unserem berechtigen Interesse, nämlich für die Organisation der Anfragebeantwortung.
Empfänger der Daten: Ihre Daten werden auf einem Server der Neuroth International AG, Paula-Neuroth-Straße 1, 8403 Lebring-St. Margarethen abgelegt. Die Neuroth International AG ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf Ihre Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen. Um automatisierte Informations-Emails zu Ihrer Anfrage zu erstellen und zu versenden, bedient sich die Neuroth International AG des Versandsdienstes der Mailjet SAS, 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich sowie der Datenspeicherung in der Kundendaten- und Engagement-Plattform CrossEngage von der CrossEngage GmbH, Bertha-Benz-Straße 5, 10557 Berlin, Deutschland.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
3.2. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen einer Kundenbestellung in unseren Webshops
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Abwicklung der Bestellung, zur Beantwortung von Fragen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an uns richten, und für die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle im Rahmen der Geschäftsbeziehung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser).
Empfänger der Daten: Sofern eine Übermittlung Ihrer im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erforderlich ist, erfolgt diese an folgende Empfängerkategorien: Banken, Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Rechtsvertreter, Gerichte, zuständige Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Vertrags- und Geschäftspartner, Versicherungen, Transportunternehmen.
Ihre Daten werden auf einem Server der Neuroth International AG, Paula-Neuroth-Straße 1, 8403 Lebring-St. Margarethen abgelegt. Die Neuroth International AG ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf Ihre Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen (etwa nach den steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. In der Regel bewahren wir Daten sieben Jahre auf.
3.3. Spezielle Datenverarbeitung im Rahmen der Geschäftsbeziehung
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie bei uns im Webshop ein Produkt kaufen und wir dafür in Vorleistung treten (z.B. Kauf auf Rechnung) oder wir einem Ratenzahlungsansuchen nachkommen, behalten wir uns vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen, um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit zu wahren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Minderung unseres kreditorischen Risikos.
Empfänger der Daten: Die für die Bonitätsprüfung notwendigen Daten (Name und Kontaktdaten) übermitteln wir im jeweiligen Einzelfall an die CRIF GmbH, Rothschildplatz 3/Top 3.06B, A-1020 Wien, Österreich,
Ihre Daten werden auf einem Server der Neuroth International AG, Paula-Neuroth-Straße 1, 8403 Lebring-St. Margarethen, Österreich abgelegt. Die Neuroth International AG ist in Bezug auf diese Datenspeicherung für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen (etwa nach den steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von CRIF finden Sie in der CRIF Datenschutz: Schutz Ihrer Daten .
3.4. Datenverarbeitung für Zwecke der Ausübung von Verwaltungstätigkeiten
Zweck der Verarbeitung: Wir betreiben ein Customer-Relationship-Management-System und verarbeiten Ihre Daten, um unsere Kundenbeziehungen zu Ihnen zu dokumentieren und zu verbessern (Dokumentation des Inhalts der Kommunikation zwischen unseren Mitarbeitern und Ihnen). Hierfür legen für unsere Kunden ein eigenes internes Kundenkonto an.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der kundenspezifischen Kommunikation mit Ihnen.
Empfänger der Daten: Ihre Daten werden auf einem Server der Neuroth International AG, Paula-Neuroth-Straße 1, 8403 Lebring-St. Margarethen abgelegt. Die Neuroth International AG ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und darf Ihre Daten nur zur Abwicklung der konkreten Aufträge nutzen.
Weitere Informationen: Wir speichern Ihre Daten bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.
4. Geltendmachung Ihrer Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen als betroffene Person die nachstehend angeführten Rechte und Rechtsbehelfe zu. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und bei Fragen wenden Sie sich bitte an datenschutz@neuroth.com.
Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass Sie uns Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen, um auszuschließen, dass unberechtigten Dritten Auskünfte über Ihre Daten erteilt werden und/oder unberechtigte Änderungen und/oder unberechtigte Löschungen vorgenommen werden.
4.1. Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO
Sie haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen.
4.2. Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig erfasst sein, unterrichten Sie uns bitte darüber, damit wir diese unverzüglich richtig stellen und/oder vervollständigen und/oder einschränken können.
4.3. Recht auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO
Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen, und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche, insbesondere gesetzliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benachrichtigt.
4.4. Recht auf Einschränkung von Daten gemäß Art 18 DSGVO
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
4.5. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen.
4.6. Recht auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden in weitere Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Notwendigkeit der Verarbeitung nachweisen, die wichtiger sind als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten oder die Datenverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.
Insbesondere gegen Datenverarbeitungen zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
4.7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4.8. Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde) zu beschweren. Die Anschrift lautet: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
5. Weitere Informationen
Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Abwicklung des Verkaufs unserer Waren und Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben oder bei der Versendung unserer Newsletter und anderer Informationen.
Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen. Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Eine nicht erfolgte oder unvollständige Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten – die mit einem Sternchen oder anderweitig als Pflichtdaten gekennzeichnet sind – hat zur Folge, dass wir unsere Leistung oder den gewünschten Dienst nicht erbringen können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Neuroth GmbH
Paula-Neuroth-Straße 1
AT-8403 Lebring-St. Margarethen
E-Mail: datenschutz@neuroth.com
Alternativ können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Mag. Markus Dörfler
p.A. Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte GmbH & Co KG
Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
datenschutzbeauftragter@h-i-p.at